Athleten- und Zuschauerguide 2016
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
wir freuen uns riesig über deine Teilnahme am 4. Internationalen Kaitersberglauf! Wir möchten, dass dieser Event ein besonderes Erlebnis für dich und deine Angehörigen wird. Deshalb findest du alle wichtigen Informationen für deinen Lauf bzw. für alles Drumherum im Athleten- und Zuschauer-Guide.
Zeitplan
08:00 Uhr – 10:00 Uhr Abholen der Startunterlagen in der Jahnhalle, Nachmeldungen nicht möglich
bis 10:00 Uhr Abgabe der Wechselkleidung rechtzeitig beim Start am bereitgestellten Fahrzeug (Tüten bitte zubinden)
ab 10:45 Uhr Startaufstellung
11:00 Uhr Start
ab 12:15 Uhr Shuttleservice vom Reitenberg zurück zum Start
12:30 Uhr Zielschluss
ab 12:00 Uhr Bewirtung am Jahnplatz
ab 15:00 Uhr Siegerehrung in der Jahnhalle
Athleten-Guide
Was habe ich im Vorfeld zu beachten?
Zentraler Punkt des Geschehens ist die Jahnhalle in Bad Kötzting. Parkmöglichkeiten gibt es an den angrenzenden Schul-Parkplätzen. In der Jahnhalle bekommst du ab 8 Uhr deine Startunterlagen (Ausgabe getrennt nach Startnummern 1 - 150 und 151 - 333). Warmlaufen kannst du dich am 100 m entfernten Sportplatz. Bitte packe deine Wechselkleidung, welche von uns auf den Gipfel transportiert wird, in die nummerierte Plastiktüte, die du mit den Startunterlagen bekommen hast und verschließe sie mit der bereitgestellten Schnur. Direkt am Start steht ein Fahrzeug bereit, wo du deinen Beutel bis spätestens 10:00 Uhr abgeben kannst. Bitte beschränke dich dabei auf das Nötigste. Jetzt hast du noch genügend Zeit, dich aufzuwärmen. Bitte begib dich spätestens um 10:45 Uhr zur Startaufstellung. Um 11 Uhr ist Start.
Was ist während des Rennens wichtig für mich?
Die ersten 1,5km sind flach, danach führt die Strecke stetig ansteigend hoch zum Gipfel. Verpflegungsstellen mit Wasser gibt es bei km 3,5 und km 5,5 am Reitenberg. Der letzte Kilometer vorbei an der Räuber Heigl Höhle wird noch mal alles von dir abverlangen. Sei stolz, wenn du das Ziel erreichst! Du hast eine großartige Leistung vollbracht. Am Gipfel bekommst du deine Wechselkleidung und Getränke und Obst als Verpflegung. Zielschluss am Gipfel ist 12:30 Uhr. Solltest du das Rennen aufgeben, gib dem nächsten Streckenposten oder am Start, bzw Ziel Bescheid.
Wie komme ich zurück zum Start?
Vom Gipfel aus führt ein anderer Weg (BK3) als die Laufstrecke zurück nach Reitenberg. Du brauchst ca. 20 min dorthin. Von dort aus kannst du entweder die Straße zurück zum Jahnplatz laufen (4,8 km), auf der Laufstrecke oder den Shuttlebus nutzen. Bitte beachte, dass es dabei möglicherweise zu Wartezeiten kommen kann. Also, wer noch kann, dem schadet ein bisschen Auslaufen auch nicht.
Wo kann ich mich umziehen und duschen?
Ein Fußweg von 250 m vom Jahnplatz zur Dreifachturnhalle führt dich zu den Umkleiden und Duschmöglichkeiten.
Wo findet die Siegerehrung statt?
In der Jahnhalle findet ab 15 Uhr die Siegerehrung statt. Für leibliches Wohl ist dort nach Eurer Rückkehr ausreichend gesorgt.
Zuschauer-Guide
Wo muss ich wann sein, damit ich die Läufer unterwegs sehe?
Eines vorweg: man kann sich entweder den Start anschauen, oder sich frühzeitig auf den Weg Richtung Kreuzfelsen begeben, um die Läufer an der Strecke anzufeuern. Beides schafft man definitiv nicht! Wer die ersten Gipfelstürmer beim Zieleinlauf sehen möchte, der muss sich spätestens um 10:30 Uhr mit dem Auto auf den Weg zum Reitenberg machen. Fahrzeit dorthin 15 Minuten, dann zum Gipfel 30 Minuten Gehzeit. Wir erwarten den ersten Läufer ab 11:35 Uhr.
Wichtig: Da am Reitenberg beschränkte Parkmöglichkeiten herrschen, wäre es sinnvoll, Fahrgemeinschaften vom Jahnplatz zum Reitenberg zu bilden und nach dem Rennen wartende Läufer wieder mit nach unten zu nehmen.
Wem es reicht, die Läufer bei der Verpflegungsstelle V1 (siehe Karte, km 3,5; ab 11:10 Uhr) zu sehen, der sollte auch um 10:30 Uhr mit dem Auto vom Jahnplatz Richtung Reitenstein fahren, sich dort im Bereich Reitensteiner Weg / Arndorfer Hochweg einen Parkplatz suchen und von dort den Reitensteiner Weg einen Kilometer hochwandern zur Verpflegungsstelle V1 (wenige Meter von der Straße entfernt).
Wer die Läufer am Reitenberg bei der Verpflegungsstelle V2 Reitenberg (siehe Karte, km 5,5; ab 11:20 Uhr) sehen möchte, sollte spätestens 10:45 Uhr losfahren.